Direkt zum Hauptbereich


Mittwoch, 19. Juni 2024

Gestern habe ich in unserer Werkstatt zum Regionalen Entwicklungskonzept (REK) in Kausche noch an ihn erinnert, und heute ist er nach langer Krankheit verstorben: Prof. Rolf Kuhn. Wir verlieren einen wertvollen Mitstreiter für unser Bahnhofsprojekt, der sofort die Chance des Projektes erkannte und sich schnell entschied, Schirmherr zu werden. Wir behalten ihn in ehrendem Gedenken. Vielen Dank, Rolf Kuhn.

Mehr zu seiner Vita: [rbb24 - Ehemaliger IBA-Chef Rolf Kuhn verstorben](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/ehemaliger-iba-chef-rolf-kuhn-verstorben.html).

Heute habe ich noch drei Letters of Intent (LOIs) für den Teilhabefonds bei der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) eingereicht. Wir haben weitere Unterstützungserklärungen von der Ankommensinitiative Brandenburg, der Stadt Welzow und der Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB erhalten. Nun liegt die Entscheidung bei der WRL.

In der Nacht habe ich an der Projektskizze gearbeitet, die wir bei LEADER OSL einreichen werden. Im Kern geht es um die Sanierung der 32 Meter langen Mauer auf der "Wiese für Alle" am Bahnhof, die Errichtung einer 22 Meter langen Benjeshecke, eines großen Sandkastens und einer Lutk-Figur. Wenn das Papier fertig ist, werden es über 100 Seiten sein. Ich hoffe, dass es klappt. Aber das ist erst der Anfang ...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Freitag, 5. Juli 2024 Heute wäre eigentlich ein Tag zum Durchatmen und Erholen, aber es gab einen besonderen Anlass. Die Preisverleihung des Mitmachpreises Lausitz fand im Bunten Bahnhof Cottbus statt, und unser Verein gehörte zu den glücklichen Preisträgern. Ich hatte mir den Tag freigenommen, da die Veranstaltung tagsüber stattfand. Ich habe das Projekt vorgestellt und mich besonders bei der DB und Herrn Jan Henkel vom Bahnhofsmanagement Cottbus bedankt. Dies ist eine tolle Anerkennung für unsere gemeinsamen Anstrengungen und das Engagement besonders der Vorstandsmitglieder das neue Projekt "Wiese für Alle" umzusetzen. Darüber hinaus hat unser Vorstandsmitglied Günter Thiele mit einer anderen Ideen zur Unterstützung des Netzwerkes "Unsere Bahnhöfe" einen Vorschlag als Privatperson eingereicht, der ebenfalls ausgezeichnet wurde. Dank Günters Beitrag fließt uns somit ein zweiter Preis zu, was unseren Erfolg bei diesem Wettbewerb noch größer macht. Insgesamt fließen ...
Dienstag, 2. Juli 2024 Der Tag heute im Rheinischen Revier war vollgepackt mit Terminen. Der Start war am Loch des Tagebaus Hambach, welches 360 m in die Tiefe ragt. Hier baut man noch bis 2030 eine 80 m dicke Kohleschicht ab. Auf dem ersten Bild links hinten liegt der Hambacher Forst ... Danach gab es ein Treffen mit dem Bürgermeister eines verlassenen Dorfes, welches nun nicht mehr abgebaggert wird, Moschenich. 90 Mio. (!) hat die Gemeinde erhalten, um dieses Dorf neu zu entwickeln. Neunzig ... Siehe  https://www.radioerft.de/artikel/rhein-erft-90-millionen-euro-fuer-tagebau-ort-morschenich-1843865.html In Moschenich gibt es seltsame Verkehrsschilder ... Ansonsten werden die verlassenen Häuser zum Teil als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Der Hektar Ackerland kostet hier 150.000 Euro.  Danach ging es in eine Außenstelle des Forschungszentrums Jülich, auf der u,.a. mit Solar und Agrowirtschaft geforscht wird. Hier ein niederländischer Wissenschaftler bei seinem Vortrag. Ne...
 Mittwoch, 25. Juni 202 Bevor es morgen und übermorgen nach Frankfurt (Oder) zum 5G- und KI-Tag des Landes Brandenburg geht, erreichte uns heute die Presseveröffentlichung der DB Regio Nord zum Mitmachpreis. Aus dem beiliegenden LOI (Letter of Intent) ist erkennbar, dass wir den ersten Platz belegt haben. Den LOI veröffentliche ich hier nicht. Super, wieder ein Preis für Neupetershain! Es sind nur noch drei Tage bis zur Abgabe unseres Wettbewerbsbeitrags zum Regionalbudget LEADER. Bis jetzt sind einige Nächte in den Antrag geflossen. Wenn das klappt, ist das Projekt "Wiese für Alle" komplett durchfinanziert, einschließlich der Teilprojekte. In der kommenden Woche trifft sich der Vorstand, um das Leistungsverzeichnis für das Projekt "Wiese für Alle" zu beraten. Alle sind herzlich eingeladen. Termin: - Donnerstag, 04.07.24, 17:00 Uhr - Ort: Vereinszimmer "City Hotel" Welzow - Gäste sind immer willkommen!